Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei calyrosenith
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist calyrosenith, ansässig in der Friedensstraße 14, 01689 Weinböhla, Deutschland. Als Anbieter einer spezialisierten Plattform für operatives Budgetmanagement nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Plattform. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort für die Kontoerstellung
- Profilinformationen: Unternehmensdaten, Branche, Budgetvolumen für maßgeschneiderte Services
- Nutzungsdaten: Interaktionen mit der Plattform, besuchte Seiten, verwendete Funktionen
- Kommunikationsdaten: Korrespondenz über unser Support-System und E-Mail-Verkehr
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp für Sicherheit und Optimierung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf einer soliden rechtlichen Basis gemäß Art. 6 DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Situationen: Vertragserfüllung bei der Bereitstellung unserer Budgetmanagement-Services, berechtigte Interessen für die Plattformoptimierung und Sicherheitsmaßnahmen, sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung für Marketingkommunikation.
Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
calyrosenith gibt Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Wir arbeiten jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.
5. Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis angemessener Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
6. Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Beendigung Ihrer Nutzung unserer Services werden Ihre Daten systematisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrung erfordern. Spätestens nach sieben Jahren erfolgt eine vollständige Löschung aller nicht mehr benötigten Daten.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktkanäle geltend machen:
- Auskunftsrecht: Vollständige Information über alle gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
- Einschränkung: Temporäre Aussetzung der Datenverarbeitung
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Schulungen unserer Mitarbeiter. Unsere Sicherheitskonzepte werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, für alle anderen holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren.
10. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
Datenschutz-Kontakt
01689 Weinböhla, Deutschland
Telefon: +49 7581 487370
E-Mail: info@calyrosenith.com
Für spezielle Datenschutzanfragen: datenschutz@calyrosenith.com